Nein. Wenn Sie ein eBook der Onleihe einmal mit einem Adobe-Konto geöffnet haben, können Sie es auch nach erneutem Download nicht mit einem anderen Adobe-Konto öffnen. Stellen Sie daher sicher, dass auf allen Ihren tolino Geräten dieselbe Adobe-ID eingetragen ist. Nein. Seit Version 5.0 der tolino app wird der Adobe-Kopierschutz der Onleihe nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie für Onleihe-eBooks auf Ihrem Smartphone oder Tablet die Onleihe-App oder die App „Adobe Digital Editions“. @gimiju @mkrtxt @martinlindner @Onleihe @tolino_de Absolut. Es gibt zwar zur Zeit mit diversen ePub3-Titeln Probleme mit dem neuen DRM der Divibib, aber @tolino_de hat versprochen, das Problem mit einem Update zu lösen Besonderheit beim tolino shine: Auf dem ersten eBook-Reader von tolino können Sie Onleihe-eBooks mit dem Adobe-Kopierschutz herunterladen. Gehen Sie dazu im Menü des tolinos unter „Meine Konten“ zu „Adobe DRM“.
Dort können Sie Ihre Adobe ID, die Sie zuvor auf www.adobe.com erstellt haben, und das zugehörige Passwort eintragen. Anschließend rufen Sie die Onleihe-Seite Ihrer Stadtbibliothek auf. Dazu wählen Sie im Menü des tolinos „Web-Browser“ aus und geben in die Adressleiste die Webseite Ihrer Bibliothek ein oder nutzen die Suchmaschine, um z.B. nach „Onleihe Berlin“ bzw. Ihrer Stadt zu suchen. Melden Sie sich auf der Seite Ihrer Bibliothek an und entleihen Sie ein eBook. Nach erfolgreicher Leihe können Sie den Titel herunterladen und er öffnet sich automatisch. Nach dem Download-Start wird der Tolino auf `https:care.onleihe.de/api/…` weitergeleitet.
Die LCP/Care-Daten kann ich nicht löschen, da die noch gar nicht erstellt wurden. In der Rubrik Meine Konten erscheinen nur “Adobe DRM” und “Web-Browser”. Die Onleihe der deutschen Stadtbibliotheken nutzt aktuell zwei Kopierschutzverfahren parallel: Das ältere Adobe DRM und das neuere LCP. In der Übergangsphase vom alten zum neuen Verfahren erhalten Lesegeräte, die LCP unterstützen, ein entliehenes eBook automatisch mit dem neuen Verfahren. Geräte, die nur Adobe DRM anbieten, erhalten die Titel auf diesem Weg. Außer dem ersten tolino shine unterstützen alle tolino eBook-Reader das neue Kopierschutzverfahren. Die neueren tolinos nutzen bei aktueller Software das neue Kopierschutzverfahren LCP.